“Da habe ich aber nochmal Glück gehabt!”, sagte Markus Maier erleichtert, als er auf sein Konto schaute und sah, dass er sein verlorenes Geld von den Online Casinos zurück bekommen hat. Er hat sein hart erarbeitetes Geld beim Online Glücksspiel verloren. Als er im Internet nach Möglichkeiten suchte, sein Geld zurück zu fordern, stieß er auf eine Schlagzeile: Urteil des LG Gießen - Online Casino muss einem Spieler aus Hessen sein Geld zurück zahlen. Nach weiterer Recherche fand er die Bestätigung des Urteils durch das OLG Frankfurt. “Cool, ich wohne auch in Hessen”, dachte sich Markus. “Da habe ich bestimmt auch gute Chancen mein Geld zurück zu fordern. Wenn sogar das hohe Gericht entschieden hat, dass das Online Casino die Verluste zurück zahlen muss, dann muss ich auch versuchen zu klagen.” Daraufhin wandte er sich an einen Prozessfinanzierer, um ebenfalls sein Geld von den Online Casinos zurück zu holen.
In diesem Artikel erfährst Du, wie das Oberlandesgericht Frankfurt mit seiner Entscheidung vom 08.04.2022 die Rechte der Spieler weiterhin stärkt und was Du tun kannst, um Deine Verluste zurück zu holen. Wir erläutern Dir kurz, was das LG Gießen gegen das Online Casino Bwin entschieden hat und gehen auf die zurückgewiesene Berufung der Entain-Gruppe (Bwin) an das OLG Frankfurt ein.
Erstmals hat ein Gericht der zweiten Instanz entschieden (Az. 23 U 55/21) ein Anbieter für Glücksspiel im Internet muss einem Spieler sämtliche Verluste zurück erstatten. Damit bestätigt das OLG Frankfurt ein Urteil des LG Gießen (Az. 4 O 84/20), das zuvor ebenfalls zugunsten des Spielers entschieden hat. Gegen das Urteil ging das Online-Casino in Berufung. Dieses Vorhaben scheiterte nun aber beim zuständigen Oberlandesgericht.
Mehr als 70 Online-Glücksspiel-Urteile wurden bereits veröffentlicht. Davon wurden mehr als 90% der Urteile zugunsten der Spieler entschieden. Die Chancen stehen daher hoch, erfolgreich gegen Online-Casinos zu klagen. Der Beschluss des OLG Frankfurt bestätigt die Spielerrechte im Online Glücksspiel. Auch die Presse, wie zum Beispiel n-tv berichtete erstmals am 25.05.2022 von dem Sensations-Urteil.
Ein Spieler aus Hessen verlor im beliebten Glücksspiel “Live-Roulette” gegen das Online-Casino Bwin insgesamt 12.000 Euro. Er klagte mit Erfolg gegen das Online-Casino mit Sitz in Malta vor dem Landgericht Gießen. Das LG Gießen entschied in seinem Urteil gegen das Online Casino Bwin: Der Spieler soll seine Verluste in Höhe von 12.000 Euro zurück erhalten.
Die Gründe sich gegen die Online-Casinos zu entscheiden sind zahlreich: Das Online Glücksspiel war bis zum 01.07.2021 verboten. Erst durch Ratifizierung des Glücksspielstaatsvertrags endete diese Illegalität. Online Glücksspiel Anbieter können ab sofort für Automatenspiele und Poker in Deutschland eine Erlaubnis erhalten. Eine Lizenz für Deutschland wurden bisher keinem Onlinecasino erteilt. Im vorliegenden Fall hat das LG Gießen entschieden, dass der Vertrag über die Teilnahme am Glücksspiel im Internet zwischen Spieler und Online-Casino nichtig ist. Der vor dem 01.07.2021 geltende § 4 Abs. 4 GlüStV verfolgte den Zweck, gegen illegales Glücksspiel zum Schutz der Spieler vorzugehen. Die Klage war ein voller Erfolg für den Online Casino Spieler aus Hessen.
In diesem Fall legte der Betreiber des Online-Casinos Berufung ein. Doch was Bwin nicht ahnte: Berufung einzulegen, erwies sich als Eigentor. Das OLG Frankfurt wies das Online-Casino darauf hin, dass das LG Gießen richtig entschieden hat. Es hält die Berufung für unbegründet.
Die wichtigsten Argumente des Online-Casinos und die Gegenargumente des OLG Frankfurt werden nachfolgend dargestellt:
Somit wird das Gericht die Berufung zurückweisen.
Es gibt bereits zahlreiche Urteile verschiedener Landgerichte, die Spielern von Online Glücksspiel Recht gegeben haben. Die Entscheidung des OLG Frankfurt ist sensationell, denn damit hat das erste hohe Gericht einen Anspruch der Spieler bestätigt. Eine Entscheidung eines Gerichts von so hoher Bedeutung stärkt vor allem die Spielerrechte. Mehr Rechtsprechung aus höheren Instanzen wirkt sich gut für diejenigen aus, die gegen die Online Casinos klagen wollen. Die Chance ist groß, dass sich auch andere Gerichte der Meinung des OLG Frankfurts anschließen werden.Mit dem OLG Frankfurt hat das erste hohe Gericht den Anspruch der Online Casino Spieler auf Schadensersatz bestätigt.
Die Entscheidung des OLG Frankfurt ist demnach nicht nur für den Spieler aus Hessen erfreulich. Auch für viele andere Spieler, die ihr Geld beim Online-Glücksspiel an die Casinos verloren haben, ist diese Entscheidung ein voller Erfolg. Das Oberlandesgericht bestätigt die Sichtweise der vielen Landgerichte: Spieler können sich ihr Geld von den Betreibern der Online-Casinos also weiterhin zurück holen. Die Chance auf Schadensersatz steigt durch das Sensations-Urteil des OLG Frankfurt für alle, die Geld im Online-Glücksspiel verloren haben.
Bei Glück zurück erhältst Du eine einfache digitale Möglichkeit Deine Verluste ohne Kostenrisiko zurück zu holen. Wir bieten Online Spielern den Abschluss einer Prozessfinanzierung zur Rückforderung ihrer Verluste an. Wir führen Dich durch alle Schritte im Prozess und unterstützen Dich, damit Du Deine Beweise gegen das Online Casino schneller erhältst. Diese kannst Du dann ganz einfach in unser Onlineportal hochladen und wir prüfen Deinen Fall. Bei weiteren Fragen kannst Du jederzeit über unseren Chat oder per E-Mail mit uns kommunizieren. Stelle jetzt Deine Anfrage - unverbindlich und kostenlos.